Ferienkurse
Ferien im Theater
Unter der Leitung von Bettina Kaegi erarbeiten die Kinder ein weltbekanntes Bühnenstück, das zum Schluss der Woche auf der Bühne des kinder.musical.theater Storchen in St. Gallen für Verwandte und Bekannte zur Aufführung gelangt.
Bettina Kaegi hat sich als Regisseurin in der ganzen Schweiz einen Namen gemacht, in kürzester Zeit Musical- und Theaterproduktionen mit Kindern professionell auf die Bühne zu bringen. Ihre Wochenprojekte sind ein riesiger Erfolg und es gelingt ihr immer wieder, Kinder in solchen Wochenprojekten restlos für die Bühne zu begeistern und ihnen Kunst und Musik nahe zu bringen.
Die Kinder sind Montag bis Freitag von 09.00 bis 17.00 Uhr bei uns im Theater und gut betreut. Am Mittag kochen und grillieren wir für die Kinder. Am Freitagabend, nach der Vorstellung, laden wir alle Besucherinnen und Besucher zu einem kleinen Abendessen zusammen mit den Kindern ein. Für diese Vorstellungen dürfen wir aus Lizenzgründen keinen Eintritt verlangen. Es wird eine Kollekte organisiert.
Dauer: jeweils von 9.00 - 17.00 Uhr; Die Kurskosten inkl. Essen und Getränke betragen CHF 450.00. Anmeldung per E-Mail (info@storchen.theater) oder 076 585 09 27;
Pippi Langstrumpf - 10. bis 14. Juli 2023 (1. Ferienwoche) - für Kinder ab 7 Jahren
Zwei mal drei macht vier, widewidewitt und drei macht neune, ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt – Hey Pippilangstrumpf! Wer kennt unsere kleine aber doch so starke Pippi Langstrumpf schon nicht. Du? Na dann wird es höchste Zeit, dass ihr euch kennen lernt. Pippi ist ein freches Mädchen mit zwei knallorangen abstehenden Zöpfen, sie zieht mit ihrem Pferd „Kleiner Onkel“ und mit ihrem süssen Äffchen „Herr Nilsson“ in die Villa Kunterbunt und so nimmt unsere Geschichte ihren Lauf.
Den ersten Ferienkurs im neuen Jahr widmen wir Pippi Langstrumpf. Kinder ab 7 Jahren sollten sich diese Gelegenheit mit einer frühzeitigen Platzreservierung nicht entgehen lassen. Ab sofort nehmen wir gerne Anmeldungen per E-Mail kurt.wettstein@storchen.theater entgegen. Die Kosten für die ganze Woche betragen CHF 450.00. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch telefonisch unter 076 585 09 27 für Informationen zu Verfügung.
Anmeldeschluss: 30. Juni 2023; die Platzzahl ist beschränkt. Die Anmeldungen werden nach Eingang der Anmeldung und der Bezahlung der Kurskosten berücksichtigt.
Charly und die Schokoladenfabrik - 7. bis 11. August 2023 (letzte Ferienwoche) - für Kinder ab 8 Jahren
Charlie und die Schokoladenfabrik ist eine Literaturverfilmung von Tim Burten aus dem Jahr 2005 nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Roland Dahl.
Der etwa 10-jährige Charlie Bucket wohnt mit seinen Eltern und Großeltern in einer windschiefen und baufälligen Behausung am Rande einer großen Stadt. Trotz großer Armut ist die Familie fröhlich und gut gelaunt. Charlies größtes Idol ist Willy Wonka, ein kreativer Hersteller teils ausgefallenster Süßigkeiten, der in der Stadt eine riesige und geheimnisvolle Schokoladenfabrik betreibt.
Charlies Großvater Josef erzählt, er habe früher in der Fabrik gearbeitet und den menschenscheuen Willy Wonka persönlich gekannt. Er wurde entlassen, als Wonka seine Fabrik schließen musste, nachdem seine Geheimrezepte ausspioniert worden waren. Die Fabrik ging zwar später wieder in Betrieb und produziert seitdem märchenhafte Süßigkeiten, doch niemand hat seitdem jemanden in die Fabrik gehen oder herauskommen sehen.
Am Anfang des Filmes verkündet Wonka, in seinen Schokoladentafeln weltweit fünf goldene Eintrittskarten verteilt zu haben. Die Kinder, die diese Eintrittskarten finden, dürfen die Fabrik einen Tag lang besuchen und beliebig viel Schokolade mitnehmen. Eines der fünf Kinder soll zudem einen Sonderpreis erhalten, der jegliche Vorstellungskraft überschreitet.
Ab sofort nehmen wir gerne Anmeldungen per E-Mail kurt.wettstein@storchen.theater entgegen. Die Kosten für die ganze Woche betragen CHF 450.00. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch telefonisch unter 076 585 09 27 für Informationen zu Verfügung.
Anmeldeschluss: 30. Juni 2023; die Platzzahl ist beschränkt. Die Anmeldungen werden nach Eingang der Anmeldung und der Bezahlung der Kurskosten berücksichtigt.